Der Zugbauer Alstom sieht in der Umrüstung dieselbetriebener Rangierloks auf Wasserstoffantrieb erhebliches Potenzial. Am Donnerstag zeigte das Unternehmen in Stendal, wie sich eine Rangierlok umrüsten lässt. „Dabei wird der Motor der Lokomotive durch direkte und CO2-freie Verbrennung von Wasserstoff angetrieben“, erklärte das Unternehmen. Bislang wird die Lok mit einem Hybridmotor aus Batterie und Dieselantrieb bewegt, künftig sollen es eine Batterie und ein Wasserstoffantrieb sein.
Meistgelesene Artikel
An Ostern lodern in Ganderkesee und Delmenhorst wieder die Osterfeuer. Zwei Jahre lang...
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpen-Heizung in einem Altbau zu nutzen, funktioniert nicht?...
An vielen Plätzen in der Gemeinde Ganderkesee versammeln sich die Menschen am...
Neueste Artikel
- 25. April 2023
Technische Störung
Technische Störung der Nachrichten
- 21. April 2023
Effenberg sieht Kahn und Salihamidzic nicht in Gefahr
Stefan Effenberg sieht den FC Bayern vor großen Herausforderungen. Ein echter Stürmer...
Weitere Artikel derselben Kategorie
- 21. April 2023
Vermisste 14-Jährige aus Bückeburg wieder aufgetaucht
Eine vermisste 14-Jährige aus Bückeburg ist wieder aufgetaucht. Sie sei ausfindig...
- 21. April 2023
Zahl der geförderten Sozialwohnungen weiter gesunken
Wohnraum ist vielerorts knapp und teuer. Sozialwohnungen können eine günstigere...