(generalisierte Pfegeausbildung, früher Ausbildung zum Krankenpfleger bzw. Krankenschwester)
Beruf: Pflege ist die Betreuung eines Menschen, der in seiner Selbstpflegekompetenz bezüglich Wissen, Entscheidungsfindung und/oder zielgerichtetem Handeln eingeschränkt ist. Professionelle Pflegefachkräfte ermitteln den daraus entstehenden Pflegebedarf und leiten angemessene Selbstpflegehandlungen an, unterstützten oder übernehmen diese. Das Ziel der Pflege ist es, die Selbstpflegekompetenz des Menschen wiederherzustellen oder diese hinsichtlich aktueller und zukünftiger Ereignisse zu entwickeln.
Pflegefachkräfte arbeiten meist in Krankenhäusern, psychiatrischen Einrichtungen, Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten oder Hospizen. Dort übernehmen sie die Organisation, Gestaltung und Steuerung und Dokumentation der pflegerischen Versorgung. Dazu gehören, je nach Tätigkeitsfeld, unter anderem die Unterstützung und Durchführung der Körperpflege, Beratung und Anleitung von Patient*innen und deren Angehörigen, die Förderung der Gesundheit und der Bewegung, Überwachung der Vitalzeichen, die Infusionstherapie sowie medikamentöse Therapie nach Arztanordnung, Beurteilen und Versorgen von Wunden wie auch das Ernährungsmanagement.
Pflegefachkräfte haben den Überblick über den Gesundheitszustand der Patient*innen. Daher dienen sie auch als wichtiges Bindeglied zwischen den Patient*innen, deren Angehörigen, den Ärzt*innen und allen anderen Mitarbeitenden im multiprofessionellem Team.
Ausbildung: Die theoretische Ausbildung umfasst 2400 Stunden und findet in der Schule für Pflegeberufe statt. Die Theorie-Stunden verteilen sich auf Studientage und Studienwochen. Die praktische Ausbildung umfasst 2500 Std. und wird auf verschiedenen Pflegestationen und in Funktionsbereichen der stationären und ambulanten Patientenversorgung durchgeführt.
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre.
Voraussetzung: Für die Ausbildung wird ein mittlerer Schulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss verlangt.
Ausführliche Informationen zur Ausbildung, Schule und Bewerbung unter www.pflegeschule-delmenhorst.de
Dein Ansprechpartner:
Schule für Pflegeberufe am Josef-Hospital Delmenhorst (Leiter Rüdiger Lange)
Telefon: 04221 - 99 5484
E -Mailadresse: pflegeschule@delme-klinikum.de